
POOLREINIGUNG
Glasklares Wasser

Ein gepflegter Pool ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Hygiene. Ohne regelmäßige Reinigung kann sich schnell Schmutz ansammeln, das Wasser trüb werden und Algen sowie Bakterien bilden sich. Um dies zu vermeiden, ist eine gründliche Poolpflege unverzichtbar.
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Reinigungszubehör, darunter Poolroboter und Pool-Bodensauger, die Ihnen die Reinigung erleichtern. Während Poolroboter den Boden und oft auch die Wände selbstständig säubern, lassen sich mit manuellen Saugern gezielt Verschmutzungen entfernen.


Poolreinigung – So bleibt Ihr Pool sauber und hygienisch
Ein sauberer Pool ist nicht nur eine optische Freude, sondern auch essenziell für die Gesundheit und Langlebigkeit der Poolanlage. Eine gründliche Poolreinigung sorgt dafür, dass das Wasser klar und frei von Bakterien oder Algen bleibt. Doch welche Methoden und Hilfsmittel gibt es, um den Pool optimal zu reinigen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die richtige Poolpflege, den pH-Wert, Poolroboter, manuelle Sauger, Poolabdeckungen sowie Poolchemie wie Chlor oder Salzanlagen.
1. Der richtige pH-Wert – die Basis der Poolhygiene
Ein stabiler pH-Wert ist entscheidend für eine effektive Wasserpflege. Der ideale pH-Wert für Pools liegt zwischen 7,0 und 7,4. Ist der Wert zu hoch oder zu niedrig, kann dies verschiedene Probleme verursachen:
pH-Wert zu niedrig (<6,8): Das Wasser wird aggressiv und kann Materialien wie Fliesen oder Poolfolien beschädigen. Zudem kann es zu Hautreizungen kommen.
Um den pH-Wert im optimalen Bereich zu halten, gibt es pH-Senker (Granulat oder Flüssigkeit) und pH-Heber, die nach Bedarf hinzugefügt werden können. Eine regelmäßige Messung mit Teststreifen oder elektronischen Messgeräten ist daher unerlässlich.
2. Poolreinigung mit Sauger oder Poolroboter?
Die manuelle Reinigung eines Pools kann zeitaufwendig sein, aber sie ist notwendig, um grobe Verschmutzungen wie Blätter, Insekten oder Sand zu entfernen. Es gibt verschiedene Methoden:
2.1 Manuelle Poolsauger
Ein Poolsauger wird entweder an eine externe Poolpumpe oder an einen Gartenschlauch angeschlossen. Mit ihm können Schmutzpartikel vom Boden und den Wänden des Pools entfernt werden. Man unterscheidet zwischen:
Manuelle Poolsauger mit Teleskopstange – Erfordert Muskelkraft, ist aber besonders gründlich.
2.2 Poolroboter – Die komfortable Lösung
Ein Poolroboter ist eine der bequemsten Möglichkeiten, um den Pool zu reinigen. Er arbeitet vollautomatisch und entfernt zuverlässig Schmutz vom Boden, den Wänden und teilweise sogar der Wasserlinie. Vorteile von Poolrobotern:
✔️ Vollautomatische Reinigung
✔️ Kein manueller Aufwand
✔️ Optimale Filterung von Schmutzpartikeln
✔️ Schonung der Poolfolie oder -fliesen
Moderne Poolroboter sind mit intelligenten Navigationssystemen ausgestattet und können den gesamten Pool systematisch abfahren, um eine lückenlose Reinigung zu gewährleisten.
3. Poolabdeckung – Schutz vor Verschmutzung
Eine Poolabdeckung ist eine der einfachsten Maßnahmen, um das Eindringen von Schmutz und Fremdkörpern zu verhindern. Es gibt verschiedene Arten von Poolabdeckungen:
Rollabdeckungen – Automatisch oder manuell bedienbar, bieten Schutz und zusätzliche Sicherheit.
Winterabdeckungen – Besonders robust, schützen den Pool in der kalten Jahreszeit vor Schmutz und Frost.
Eine gute Poolabdeckung reduziert nicht nur den Reinigungsaufwand, sondern hilft auch, den Chemikalienverbrauch zu senken.
4. Poolchemie – Chlor, Salzanlagen & Alternativen
Die richtige Wasserdesinfektion ist entscheidend, um Bakterien und Algenwachstum zu verhindern. Es gibt verschiedene Methoden, das Poolwasser hygienisch zu halten:
4.1 Chlor – Der Klassiker in der Poolpflege
Chlor ist die am häufigsten verwendete Poolchemikalie. Es gibt verschiedene Formen:
Chlorgranulat – Schnell löslich, ideal für eine Stoßchlorung
Flüssiges Chlor – Wird oft in Dosieranlagen verwendet
Der ideale Chlorwert liegt zwischen 0,3 und 1,5 mg/l. Eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung sind notwendig.
4.2 Salzanlagen – Die sanfte Alternative
Eine Salzelektrolyse-Anlage stellt eine umweltfreundliche und hautfreundliche Alternative zu herkömmlichem Chlor dar. Das System erzeugt Natriumhypochlorit aus Salz und Wasser, welches als Desinfektionsmittel dient. Vorteile:
✔️ Weniger Chemikalien nötig
✔️ Hautfreundlicher als herkömmliches Chlor
✔️ Reduziert unangenehmen Chlorgeruch
4.3 Alternative Desinfektionsmethoden
Neben Chlor und Salzanlagen gibt es weitere Methoden zur Pooldesinfektion:
Aktivsauerstoff – Sanfte Alternative zu Chlor
Ozonanlagen – Effektive Desinfektion, benötigt aber meist zusätzliche Chemikalien
5. Fazit: Regelmäßige Poolreinigung für glasklares Wasser
Eine gründliche Poolreinigung und die richtige Wasserpflege sind entscheidend, um den Pool sauber und hygienisch zu halten. Wichtige Maßnahmen sind:
Verwendung eines Poolsaugers oder Poolroboters
Einsatz einer Poolabdeckung zur Verschmutzungsreduktion
Etablierung einer effektiven Poolchemie-Strategie (Chlor, Salzanlagen oder Alternativen)
Mit den richtigen Poolpflege-Routinen bleibt Ihr Schwimmbad in perfektem Zustand – für ungetrübten Badespaß das ganze Jahr über!
POOLREINIGUNG
Produkte